BASE Classic: Bild
Mit diesem Strukturelement kann der Redakteur ein Bild auswählen und in eine Seite einfügen. Unterstützte Bildformate sind JPEG/JPG, PNG und GIF. Das Bild wird automatisch auf die Größe des umschließenden Bereichs gerechnet, falls die Größe nicht manuell definiert wird oder die Originalgröße genutzt werden soll. Zusätzlich lässt sich bereits beim Hochladen, was direkt über das Bildelement geschehen kann, ein Bild auf eine maximale Größe skalieren. Bilder lassen sich als Ganzes oder ausschnittsweise darstellen. Der gewünschte Bildausschnitt ist vom Redakteur über eine komfortable Maske auswählbar. Je nach Projektkonfiguration können Bilder umfänglich gestaltet werden. Neben der Auswahl von Bildrahmen und Bildunterschriften können eigene Layoutvarianten zur Auswahl angeboten werden. Das eigentliche Bild oder auch ein alternatives Bild kann optional als Großansicht geöffnet werden. Beim Überfahren mit der Maus kann ein alternatives Bild eingeblendet werden. Des Weiteren lässt sich von einem Bild auch auf eine beliebige Seite verlinken. Um auch sehbehinderten Besuchern die Seite zugänglich zu machen, sind Alternativtexte standardmäßig als Pflichtfeld definiert. Die Qualität und damit die zu übertragende Datenmenge lässt sich global oder alternativ pro Bild einstellen.
Variante 0: Standardarstellung

Bild
Variante 60: Rund

Bild
Variante 100: elementPicture_var100
Variante 120: Mit Download-Link
Bild mit Download-Link
Versionshistorie
-
002.000.796.000
16.05.2017
-
Unterstützt nun in Verbindung mit Version 12 die Funktion zur direkten Anzeige der Bildqualität über die Seitenoptimierungsmaske.
-
002.000.738.000
12.09.2016
-
Über die CSS-Only Option -w-embedIfLocalSVG:yes lässt sich in der jeweiligen Variante des Bildelementes einstellen, ob eine lokal verfügbare SVG-Datei direkt als SVG-Markup in das HTML-Dokument eingebettet werden soll. In dem Fall lassen sich dann z.B. Farben im CSS anpassen.
-
002.000.724.000
17.08.2016
-
Die Bildpflegemaske unterstützt nun folgende erweiterten CSS-Only Anpassungsmöglichkeiten: -w-editmaskExtended-size:no;-w-editmaskExtended-align:no;-w-editmaskExtended-layout:no;-w-editmaskExtended-usedirectoryofsite:no.
-
002.000.567.000
08.10.2015
-
Neue CSS-Only Variante zum Download des Originalbildes verfügbar.
-
002.000.524.000
27.07.2015
-
Bilder lassen sich auch zu internen Sprungmarken verlinken.
-
002.000.470.000
12.03.2015
-
Das Bild-Element unterstützt nun auch CSS-Only-Varianten.
-
002.000.455.000
03.03.2015
-
In Verbindung mit der aktuellsten Software lässt sich per Klick ein Bildverzeichnis für die aktuelle Seite anlegen, um so noch schneller neue Bilder zu veröffentlichen.
-
002.000.414.000
26.01.2015
-
Das Durchblättern von Lightbox-Bildern kann auf einen Bereich eingeschränkt werden.
-
002.000.334.000
17.09.2014
-
Erweiterte Klassendefinitionen für responsive Darstellung im Newsletter verfügbar.
-
002.000.314.000
14.08.2014
-
Die Klassendefinition wurde um die Art der Größenanpassung erweitert.
-
002.000.305.000
29.07.2014
-
Ein verlinktes Bild kann auch über tel:123 eine Telefonnummer enthalten.
-
002.000.296.000
23.06.2014
-
Das Zoom-Icon lässt sich rein über CSS definieren.
-
002.000.289.000
12.06.2014
-
Sonderzeichen in optionalen Links werden maskiert.
-
002.000.167.000
13.11.2013
-
Das Icon zum Öffnen der Bildpflegemaske ist rechts ausgerichtet.
-
002.000.147.000
06.11.2013
-
Lazy loading wird unterstützt.
-
002.000.109.000
02.10.2013
-
Innerhalb eines Tab-Containers wurde die Bildunterschrift nicht immer korrekt aufgespannt.
-
002.000.107.000
27.09.2013
-
Bild, Link und Titel haben jeweils eigene IDs.
-
002.000.097.000
02.08.2013
-
Falls über die Projektkonfiguration die beliebige Bildgrößenauswahl deaktiviert wurde, stehen die darin vordefinierten Breiten weiterhin zur Auswahl.
-
002.000.087.000
21.05.2013
-
Bilder können auch mit JavaScript-Links versehen werden.
-
002.000.085.000
02.04.2013
-
Der Bildtitel wird automatisch gesetzt, wenn er neu aus den Metadaten übernommen wird.
-
002.000.082.000
26.03.2013
-
Bilder mit Fancybox-Funktion lassen sich gruppieren und somit in geöffnetem Zustand durchklicken.
-
002.000.055.000
08.01.2013
-
Der Pinterest Button lässt sich in der Projektkonfiguration für Bildelemente aktivieren.
-
002.000.048.000
20.12.2012
-
In der Projekteinstellung lassen sich vordefinierte Bildbreiten festlegen, die bei relativer Angabe über CSS angepasst werden können.
-
002.000.031.000
02.12.2012
-
Die Anzahl der GET-Anfragen im Editor wurde reduziert.
-
001.000.107.000
26.10.2012
-
Die optional auswählbare Klasse wird dem Element auf oberster Ebene hinzugefügt.
-
001.000.099.000
25.07.2012
-
Filter für Dateiendungen gif, jpg und png sind bereits voreingetragen.
-
001.000.087.000
19.06.2012
-
In der mobilen Version werden Bilder, die standardmäßig in der Originalgröße angezeigt werden, skaliert, falls diese größer als die mobile Breite sind.
-
001.000.084.000
06.06.2012
-
Falls das Bild in der design.css als display:inline-block definiert war, wurde es im Editor beim Einsatz des Firefox ggf. zu groß dargestellt.
-
001.000.062.000
04.02.2012
-
Für das Detailbild kann eine Größe definiert werden, falls das in der Projektkonfiguration erlaubt wird.
-
001.000.059.000
09.01.2012
-
Bildbreite und Bildhöhe werden auch dann im IMG-Tag ausgegeben, wenn ein Bild in Originalgröße angezeigt wird.
-
001.000.056.000
20.12.2011
-
Falls ein sprachabhängiger Titel im Bild hinterlegt ist, wird dieser abhängig von der Projektsprache angezeigt.
-
001.000.048.000
24.11.2011
-
Der Titel des eingebundenen Bildes kann automatisch aus den Metadaten ermittelt werden.
Als anklickbares Detailbild kann das Standardbild genutzt werden, ohne es erneut eintragen zu müssen.
-
001.000.040.000
04.11.2011
-
Interne Links sind möglich.
Falls in der Konfiguration definiert, können individuelle CSS-Klassen pro Bild ausgewählt werden.
-
001.000.030.000
25.10.2011
-
Rahmen, Bildunterschriften und Symbole für Detailansichten werden im Editor angezeigt.
-
001.000.022.000
01.09.2011
-
Die Smart-Upload-Funktion steht im Bildelement zur Verfügung.
-
001.000.011.000
05.07.2011
-
Rahmen werden auch bei der Anzeige in der Originalgröße unterstützt.
-
001.000.010.000
04.07.2011
-
Falls das Originalbild kleiner als die automatisch angepasste Größe ist, bekommt der Redakteur einen Hinweis.
-
001.000.008.000
07.04.2011
-
Der optionale Link wird validiert und falls er nicht mit / oder http:// beginnt, wird ein Hinweis ausgegeben.