BASE Classic: Seite kommentieren
Das Weblic zum Kommentieren einer Seite kann vom Redakteur an beliebiger Stelle in einer Seite eingefügt werden. Gewöhnlich wird es objektabhängig als Portalinhalt unter dem Hauptinhalt der Seite eingebunden oder im Objekt-Template selbst aufgerufen. Das Weblic ermöglicht Besuchern, Kommentare zu einer Seite zu hinterlassen. Wer Kommentare abgeben und wer sie sehen darf, lässt sich konfigurieren. Kommentare können sofort freigegeben oder zur Freigabe vorgelegt werden. Über sofort freigegebene Kommentare kann ein Redakteur informiert werden. Falls Benutzer beim Kommentieren angemeldeet sind, kann ihnen erlaubt werden, diese nachträglich zu ändern bzw. zu löschen. Neben einem eingebauten Spam-Schutz, können Besucher auch unangemessene Kommentare bei einem Redakteur melden.
Versionshistorie
-
001.000.073.000
09.11.2012
-
Fehlerhafter Framework-Aufruf korrigiert.
-
001.000.067.000
12.06.2012
-
Auf Kommentare kann direkt geantwortet werden, falls dies in der Konfiguration so definiert wurde.
-
001.000.063.000
29.03.2012
-
Besucher können unangemessene Kommentare bzw. Spam melden, falls das in der Konfiguration definiert wurde.
-
001.000.057.000
13.02.2012
-
Es lässt sich einstellen, ob der Benutzer seine Kommentare nachträglich ändern bzw. löschen kann.
-
001.000.053.000
23.01.2012
-
Der zu verwendende SPAM-Schutz kann frei gewählt werden.
-
001.000.043.000
02.12.2011
-
Ein abgegebener Kommentar wird dem verantwortlichen Redakteur auf Wunsch zugesandt, damit dieser ggf. gleich reagieren kann.
-
001.000.037.000
09.10.2011
-
Auch einzelne Benutzer können eingetragen werden, um Kommentare freizugeben.
-
001.000.015.000
25.05.2011
-
Kommentare werden nun in einer speziellen Kommentardatei zum Dokument gespeichert und sind über das Repository ansprechbar.